Für alle Kurse und Treffen ist eine Voranmeldung nötig
Beratung im vertrauten Umfeld
Fragen vor und nach der Schwangerschaft und in den ersten Tagen - Milchgewinnung in der Spätschwangerschaft, bei diabetischen Müttern - Beratung bei drohender Frühgeburt -Unterstützung bei Stillbeginn - schlechte Gewichtszunahme, Andockprobleme -Schmerzen beim Stillen -Bonding / Rebonding -Stillvorbereitungskurs | Kurse: Kleine Helden retten Reanimationskurs für Babys und Kleinkinder richtiges Verhalten bei den häufigsten Kinderunfällen und Kindernotfällen KAMMER: 04.02.2023 10:00 Beikostkurs 17.02.2023 17:00 Stillvorbereitungskurs 24.02.2023 17:00 Kleine Helden retten 24.03.2023 17:00 Kleine Helden retten 31.03.2023 15:00 Beikostkurs 07.04.2023 17:00 Stillvorbereitungskurs |
Hilfe und Beratung in besonderen Situationen: - Aufbewahrung von Muttermilch - kranke Neugeborene, Frühgeborene -besondere Babys, -Lippen-Kiefer-Gaumenspalte - kranke Mütter -Stillen mit dem Brusternährungsset -Zungenbandbeurteilung - Medikamenteneinnahme -Brust-Op - Mehrlingsstillen -Adoptivstillen, induzierte Laktation, Relaktation - alternative Zufütterungsmethoden, Stillhilfsmittel - Beikostbeginn | Brustproblemen: - Vasospasmus Therapielaser: -bei wunden und offenen Mamillen -bei Wundheilungsstörungen -zur Narbenentstörung -bei Schmerzen -bei Milchstau und beginnender Mastitis -zur Entzündungshemmung Onlineberatung und Telefonberatung
|
Vor jeder Teilnahme egal ob Kurs oder Gruppe ist eine Anmeldung erforderlich
Am 30.11.2022 startet Gruppe 3 und 4, Gruppe 1 und 2 findet am 07.12.2022 statt
Jeden Mittwoch im Pfarrheim in KAMMER BEI TRAUNSTEIN im 14 Tage Rhytmus
Gruppe 1 für Babys 4 bis 12 Monate 09:30 - 11:00
Gruppe 2 für Babys ab 12 Monate von 11:15-12:45
Gruppe 3 für Babys ab 4 bis 12 Monate von 9:30-11:00
Gruppe 4 für Babys ab 6 Wochen bis 4 Monate 11:15 bis 12:45
Alle Mütter sind willkommen, egal wie ihre Kinder ernährt werden.
Papa-Baby-Treff
-Austausch zwischen den Vätern
- Selbstwirksamkeit der Väter stärken
- freie Zeit für die Mamas
Kinderkrankenschwester
IBCLC-Still-und Laktationsberaterin in freier Praxis
freie Mitarbeiterin für das Europäische Institut für Stillen und Laktation
Gutachterin für das Europäische Institut für Stillen und Laktation
Unterstützung von Kliniken als externe Beraterin
Fortbildungen für medizinisches Personal
Familienorientiertes Training
Bindungsförderung
Vernetzung